7 Tipps: So beugen Sie Osteoporose vor


Osteoporose ist die häufigste Erkrankung des Knochenstoffwechsels und doch bleibt sie oft lange unerkannt. Anfangs haben Betroffene meist keine Beschwerden. Im weiteren Verlauf kommt es zu anhaltenden Schmerzen wie GelenkschmerzenRückenschmerzen; Knochenbrüche schon bei "Bagatellverletzungen" oder ohne nachvollziehbarem Anlass (Spontanbrüche), zunehmendem Rundrücken ("Witwenbuckel") und abnehmender Körpergröße.

 

Durch Abnutzung und andere Faktoren verliert der Knochen im Laufe unseres Lebens an Stabilität und Festigkeit: Er wird "porös". Die Folge ist erhöhte Gefahr von Knochenbrüchen selbst bei Aktivitäten, die ein gesunder und stabiler Knochen spielend aushalten würde (z.B. Heben einer Einkaufstasche).

 

Bis zum Alter von 30 Jahren baut unser Körper Knochen auf. Danach werden wir unbeweglicher, unsere Knochen "poröser". Frauen sind im Alter leider besonders betroffen. Da in den Wechseljahren die schützenden Östrogene weniger werden, arbeiten die knochenabbauenden Zellen deutlich aktiver. Männer sind besser dran: Ihre Sexualhormone nehmen deutlich langsamer ab, weshalb sie zumeist seltener und später an Osteoporose leiden. Aber auch einige Erkrankungen, Medikamente und falscher Lebensstil können zu diesem Leiden führen: zum Beispiel Kortisontherapie, starkes Rauchen, hoher Alkoholkonsum, Schilddrüsenüberfunktion, Bewegungsmangel, rheumatische Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa), Brust- oder Prostatakrebs.

Lesen Sie 7 Tipps, was man tun kann, um Knochenabbau bremsen zu können.

 

1. Achten Sie auf genügend Kalzium

Mögen Sie Käse? Das ist super. Mit Milch, Joghurt und Käse decken Sie am effizientesten Ihren täglichen Kalziumbedarf. Am besten geeignet dafür sind Hartkäsesorten: Parmesan enthält 1200 Milligramm Kalzium pro 100 Gramm – das ist gut für Knochen und Zähne sowie zur Vorbeugung von Osteoporose. Sein hoher Vitamin D Gehalt fördert zudem die Einlagerung von Kalzium in den Knochen. Emmentaler glänzt mit 1100 Milligramm pro 100 Gramm, Gouda mit 800 Milligramm.

 

2. Gemüse ist gut für die Knochen

Eine Ernährung mit viel Gemüse trägt nachweislich dazu bei, während der Kindheit gesunde Knochen zu bilden und die Knochenmasse bei älteren Personen zu schützen. Gemüse ist eine der besten Quellen für Vitamin C, das die Produktion von knochenbildenden Zellen anregt. Konsumieren Sie häufig Brokkoli, Kohl, Petersilie oder andere Pflanzen mit einem hohen Gehalt an knochenschützenden Antioxidantien.

 

3. Normalgewicht behalten

Besonders betroffen sind sehr dünne, kleine Frauen. Sie haben in der Regel weniger Fettgewebe, in dem das knochenschützende Hormon Östrogen gespeichert wird. Zu dick ist auch nicht gut, weil die Knochen durch das Tragen des Gewichts zu stark belastet werden.

 

4. Krafttraining

Leichtes Krafttraining ist nicht nur für den Muskelaufbau von Vorteil. Es kann auch zum Schutz vor Knochenschwund bei jüngeren und älteren Frauen beitragen, einschließlich solcher mit Osteoporose oder Osteopenie. Empfohlen wird Kraftsport, Pilates und Yoga. Wandern und Spaziergänge helfen ebenfalls: Damit trainieren Sie die Koordination und beugen so Knochenbrüche vor, die durch fehlendes Gleichgewicht verursacht wurden.

 

5. Wenig Alkohol, kein Nikotin

Übermäßiger Alkoholkonsum wirkt sich negativ auf den Knochenstoffwechsel aus und führt zu einem Abbau der Knochenmasse. Bei mäßigem Alkoholkonsum (täglich ein Glas Wein oder Bier) sind hingegen meist keine Probleme zu befürchten. Das Rauchen hat eine definitiv Osteoporose-verursachende Wirkung, da sich durch den Zigarettenkonsum Blutgefäße verengen, was die Versorgung der Knochen verschlechtert.

 

6. Sonne und Vitamin D

Nächstes Mal wenn die Sonne scheint, freuen Sie sich für Ihre Knochen! Denn unser Körper benötigt Sonnenlicht, um ausreichend Vitamin D zu produzieren. Dieses ist nötig, damit Kalzium aufgenommen und in den Knochen eingebaut werden kann. In den Herbst- und Wintermonaten Oktober bis April ist es bei uns daher weit geläufig, Vitamin D in Form von Tabletten oder Tropfen zuzuführen. Haben Sie Vitamin D Mangel? Ein Bluttest kann Gewissheit geben.

 

7. Bewegung!

Knochen brauchen ausreichend Bewegung. Sportliche Aktivität fördert den Knochenstoffwechsel, sodass Knochen optimal Kalzium einlagern. Sie sollten aber darauf achten, dass Sie Sportarten wählen, die bei Gelenkschmerz und/oder Osteoroporose geeignet sind: leichte Gymnastik, Nordic Walking, Reiten oder Radfahren. Selbst Schneeliebhaber müssen bei Beschwerden nicht auf Wintergenuss verzichten: Langlaufen ist eine der gesündesten Ausdauersportformen. Die Druck- und Stoßbelastungen sind deutlich geringer im Vergleich zum Laufen.

 

Fazit: Sowohl bei Arthrose als auch bei Osteoporose können entsprechende Gegenmaßnahmen dabei helfen, ein Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen. Eine Heilung ist bei beiden Erkrankungen nicht möglich, weshalb es ratsam ist, vorzubeugen. Tragen Sie jede Nacht Staudt Manschetten: Sie helfen nachweislich, viel benutzte Gelenke vorbeugend über Nacht zu schonen und Schmerzen im Alter vorzubeugen.

Jetzt bis 30. November 2021 bestellen und Sie erhalten -15% auf das gesamte Staudt Sortiment. Aktion gültig im Staudt Online Shop.

 

 


Empfehlenswerte Ergänzung

 

Staudt Hals und Nacken-Manschetten

Schmerzvorbeugung im Schlaf und auch tagsüber gegen Nackenschmerz, Handynacken, Verspannungen

Jetzt bestellen


November 2023

Warum Sie sich öfter ein heißes Bad gönnen sollten

September 2023

Was gehört ins Bergsteiger Erste-Hilfe Set?

August 2023

Von der Arbeit bis zum Sport: Alltagstaugliche Strategien zur Vermeidung von Ellbogenschmerzen

Juli 2023

Aufwachen ohne Gelenk- und Rückenschmerzen: Wie eine einfache Bettauflage Ihre Lebensqualität verbessern kann

Juni 2023

Digitaler Nackenschmerz: Haltungstipps für eine schmerzfreie Zeit mit Smartphone, eBook und Tablet

Mai 2023

Fußschmerzen: Hilfe bei Hallux Valgus & Co.

April 2023

Autsch zwick im Knie, das heilt nie? Schmerzlinderung bei Knieschmerz in 3 Schritten
5 Tricks, um Gelenkschmerzen beim Gärtnern zu vermeiden

März 2023

Tipps zur Behandlung von Schulterschmerzen

Februar 2023

Mit diesen Übungen kriegen Sie Ihre Hüft-Probleme in den Griff

Januar 2023

Ernährung bei Gelenkschmerzen: 3 leckere Rezepte

Dezember 2022

Schmerzen durch Tippen am PC und WhatsApp? 3 Übungen für schmerzfreie Hände & Handgelenke

November 2022

5 Warnzeichen für Bewegungsmangel

Oktober 2022

Mehr Bewegung im Alltag: 4 Tipps für Bewegungsmuffel

September 2022

Schulterschmerzen? Wir helfen Ihnen beim Lockerwerden

August 2022

Selbsttest: Welche Erholung braucht mein Rücken?

Juli 2022

Gut schlafen bei Hitze – so gelingt es Ihnen

Juni 2022

Gut vorbereitet: 4 Tipps für einen schmerzfreien Sommerurlaub

Mai 2022

4-Minuten-Routine gegen Nackenschmerzen

April 2022

Nackenschmerzen im Home-Office? 3 Tipps

März 2022

Bei Fußschmerzen bloß nicht gleich operieren lassen

Februar 2022

Welcher Sport ist gut bei Arthrose?
5 geniale Life-Hacks gegen Handgelenkschmerzen

Januar 2022

Schmerzen im Handgelenk mit dieser Übung sofort lindern
Es ist kalt da draußen! Tun Ihre Gelenke weh?

Dezember 2021

Was kann ich selbst tun, um meine Knie zu stärken?

November 2021

7 Tipps: So überstehen Sie die Weihnachtszeit ohne Schmerzen

Oktober 2021

7 Tipps: So beugen Sie Osteoporose vor
Unruhiger Schlaf - machen Sie diesen Fehler auch?
Rückenschmerzen, Skoliose, Ischias-Schmerz? Machen Sie diese Übung jeden Abend

Juli 2021

Die 5 besten Nahrungsergänzungsmittel für gesunde Gelenke, laut Experten (Stand 2021)

Juni 2021

Tipps für einen entspannten Sommer

Mai 2021

Fußschmerzen, Knöchel- und Sprunggelenkschmerzen vorbeugen

April 2021

Sitzen so viel Sie wollen – mit diesem Ausgleich möglich

März 2021

Corona: Warum Joggen und Nordic Walken jetzt ideal ist
Geheimwaffe für gesunde Gelenke: Intervallfasten

Februar 2021

3 Geheimwaffen gegen Cellulite - Was hilft wirklich?
Gegen Hüftschmerzen: Diese Dehnung ist Gold wert

Januar 2021

Tipps zur Bewältigung von Gelenkschmerz bei kaltem Wetter

November 2020

Rückenschmerzen: Vermeiden Sie diese 3 typischen Fehler!
So können Sie befreit durchatmen bei Brust- und Schulterschmerzen
Dieser Muskel ist verantwortlich für die meisten Nackenbeschwerden
3 Tipps gegen Handynacken und Rückenschmerzen

September 2020

Gesunder Schlaf
Gesunde Füße

April 2020

#5 Gesunde Fußgelenke!
#4 ELLENBOGEN UND HAND: So bleiben sie gesund!
#3 LENDENWIRBELSÄULE UND BECKEN - Kreuzweh ade!

März 2020

#2 Gesunde KNIE und KNIEBEUGE
#1 BRUSTWIRBELSÄULE UND RUMPF - Befreit und locker durchatmen!
Corona-Virus

Februar 2020

Fit mit STAUDT
STAUDT auf Instagram folgen

Januar 2020

Fit ins neue Jahr starten
Schulterschmerzen

November 2019

Wirbelsäulen-Quickie
So entkommen Sie der nächsten Erkältung

Oktober 2019

5 Tipps gegen den Herbstblues

September 2019

Nackenschmerzen lösen: 5 Schrittprogramm

August 2019

3 wichtige, tägliche Übungen für Ihre Knie!

Juli 2019

5 Tipps für gesunde, glückliche Bandscheiben

Juni 2019

5 Gesundheits-Tipps für die erste Hitzewelle: Sind Sie gewappnet?

Oktober 2018

Gelenkschmerz verstehen
Wirkung der Grünlippmuschel bei Gelenkschmerz
Erste Hilfe bei Sportverletzungen

September 2018

Gelenkfreundliche Hausarbeit: Tipps von Betroffenen
Die 5 besten Fingergelenks-Übungen bei Arthrose
8 Tipps für gelenkschonende Hausarbeit
Die Volleyball-Europameisterinnen setzen auf STAUDT
Ratgeber Schmerzfrei leben mit Gelenkschmerz und Rückenschmerz


 


FIRMA

 

Mobilitas Health Group
Forschungs- und Vertriebs GmbH
Am Thalbach 3
4600 Thalheim/Wels
AUSTRIA

Tel +43 7242 65162
hello@mobilitas-group.com
www.staudt-health.com

WEBSHOP