Mit Physiotherapie-Expertin Gabriele Kiesling gehen wir heute in die Knie. Die Knie sind ein besonders sensibler Körperbereich. Sie übertragen Ihr Körpergewicht und sind infolge von falschen Beinachsenstellungen oft fehlbelastet. Üben Sie immer mal wieder den folgenden Zyklus, um Ihre schmerzfreie Kniestabilität in jedem Alter zu fördern.
Diese 3 Übungen helfen Ihnen bei:
Aufgepasst
Die Beine nicht, wie oft empfohlen, gestreckt hochlegen. Dadurch entsteht eine gewaltige Belastung der Kniegelenke.
Warum
Gelenkentsprechende Schonstellung der Knie zur Schmerzreduktion
Setzen Sie sich so auf einen stabilen Tisch, dass Ihre Oberschenkel bis in die Kniekehlen unterlagert sind. Die Unterschenkel hängen um 90 Grad gebeugt herab. Das linke Bein ist fußnah mit einer Gewichtmanschette beschwert.
Lassen Sie Ihr Knie 3 bis 5 Minuten lang in die Tiefe aushängen und ziehen Sie nach jeder Minute die Fußspitze dreimal kurz hoch.
Aufgepasst
Der Unterschenkel hängt ruhig aus. Nicht das Bein zusätzlich in die Kniestreckung bewegen.
Warum
Schmerzentlastende Traktion für das Knie nach zu viel Kompression/ Belastung
Unterlagern Sie Ihren linken Vorfuß mit dem Wadendehnkeil. Stellen Sie sich in eine Schrittposition. Das rechte Bein steht vorn.
Verlagern Sie das Körpergewicht nach vorn und bleiben Sie 1 Minute lang in dieser Position.
Aufgepasst
Die linke Ferse bleibt am Boden. Einfach ruhig dastehen.
Warum
Gezielte myofasziale Dehnung der Wade und der Achillessehne
EMPFEHLENSWERTE ERGÄNZUNGEN FÜR DIESE ÜBUNGEN
Jetzt neu im Staudt Online-Shop:
Gabriele Kiesling ist eine deutsche Autorin, Physiotherapeutin und Unternehmensberaterin. Sie ist Gründerin und Geschäftsführerin des Deutschen Instituts für Qualität in der Physiotherapie. Zusammen mit der Fascia Research Group der Universität Ulm entwickelte sie die Faszien-Physiotherapie.
Weitere Informationen erhalten Sie hier:
faszien-physiotherapie.de/gabriele-kiesling
www.diqp.de
Youtube