Nackenschmerzen, Verspannungen und Halsschmerzen lösen: Das 5 Schrittprogramm des Staudt-Physiotherapie-Konzepts nach Gabriele Kiesling
Anwendung bei
EMPFEHLENSWERTE ERGÄNZUNGEN FÜR DIESE ÜBUNGEN
Peeling - Befreiung von Hautschuppen und Aufnahmebereitschaft des Gels aktivieren.
Setzen Sie sich aufrecht hin und ziehen mit der rechten Hand den Peeling-Rand des großen Cups über die Haut Ihres linken Nackenbereiches 5 mal herauf und herunter.
Reiben Sie mit Ihrer rechten Hand den linken Nackenbereich gut mit Staudt Gel ein. Drücken Sie den Cup vom Rand her ein und bringen ihn auf den linken Nacken, sodass ein Unterdruck entsteht. Schleusen Sie sanft das Gel in das Gewebe des Nackens ein und fahren 10 mal auf und ab.
Platzieren Sie den Cup unterhalb des Schädelknochens (Occiput) im Weichteilbereich.
Drehen Sie Ihren Kopf nach links und machen 10 mal eine „vornehme Nickbewegung“
Aufgepasst
Der Blick geht ausschließlich nach unten und auf Augenhöhe wieder zurück.
Warum
Mit dieser Übung verbessern Sie sanft die Rotation des Kopfes und Ihrer oberen Halswirbelsäule.
Gut gegen
Kopfschmerzen, Nackenschmerzen, Bewegungseinschränkungen im Nackenbereich, Handynacken.
Legen Sie je nach Indikation die Staudt Nacken-Manschette, das Staudt Halsband oder das Staudt Nackenband locker anliegend an.
Setzen Sie sich aufrecht hin und breiten Sie Ihre Arme auf Schulterhöhe aus. Der rechte Arm ist nach hinten gedreht, der Handteller zeigt nach hinten.
Der linke Arm ist umgekehrt. Hier zeigt der Handteller deckenwärts. Der Kopf dreht sich mit Blickwendung der rechten Hand zu.
Jetzt drehen Sie langsam Ihre Arme in die entgegengesetzte Richtung und folgen der Bewegung auch mit der Kopfdrehung und Blickwendung.
Aufgepasst
Ihr Schultergürtel bleibt entspannt - nicht die Schultern hochziehen.
Warum
Mobilisation der Wirbelsäulen im Nackenbereich; eine Wohltat für Ihren Nacken.
Gut gegen
HWS-Syndrom, Handynacken, Kopfschmerzen, Schwindel oder Tinnitus.