Sitzen, so viel Sie wollen – und zwar ohne Schmerzen zu bekommen und ohne schlechtes Gewissen? Schön wär's!
Sie wissen ja: Sitzen ist an und für sich keine optimale Position für unseren Körper. Schulter, Nacken, Rücken leiden unter der einseitigen Sitzhaltung am meisten. Dennoch kommen wir im Arbeitsalltag und in bestimmten Situation ohnehin nicht drum herum. Umso belastender, wenn dabei Schmerzen auftreten oder Sie sich aufgrund ärztlicher Diagnosen kaum noch auf einen Stuhl trauen.
Doch damit ist jetzt Schluss. Denn dass häufiges Sitzen automatisch zu Beschwerden am ganzen Körper führt, ist schlicht und einfach falsch. Wir zeigen Ihnen heute tolle Übungen, die helfen, die Schmerzen zu vermeiden. Integrieren Sie diese fortan in Ihren Alltag, um Ihr gewohntes Sitz-Verhalten trotzdem beibehalten zu können.
Sie haben einen Bandscheibenvorfall, Skoliose oder Gleitwirbel? Sie leiden häufig unter Nacken- und Schulterverspannungen? Dann eignen sich die Übungen für Sie erst recht!
STAUDT empfiehlt diese vier einfachen und schnellen Übungen, die Sie von jetzt an - für den Rest Ihres Lebens! - jeden Tag machen sollten, wann immer Sie Ihre Arbeit im Sitzen ausführen, um Schmerzen zu lindern:
Schreibtisch-Engel
Schulterrollen
Nacken-Hygiene
Achseln strecken
Möglicherweise sieht diese Übung ein bisschen aus, als würden Sie gerade versuchen Ihre Achselhöhle zu riechen!?, daher führen Sie sie bitte nur aus, wenn Sie sicher sind, dass niemand hinschaut. :-)
Zusätzlich zu diesen Übungen kann "aktives" Sitzen Ihren Körper in Bewegung halten und verhindern, dass die daraus resultierenden Schmerzen zu stark werden. Stehen Sie mindestens einmal pro Stunde für einige Zeit auf und vertreten Sie sich die Beine. Sollten Sie weiterhin Schmerzen oder Beschwerden haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Nächtlich getragen zur Behandlung und Vorbeugung von Schulterschmerzen.